Was ist blauroter steinsame?

Der blaurote Steinsame, wissenschaftlich bekannt als Lithospermum purpurocaeruleum, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist dort in den Prärien und Steppenregionen verbreitet.

Der blaurote Steinsame zeichnet sich durch seine auffälligen blau-violetten Blüten aus, die in dichten Büscheln wachsen. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juli. Die Pflanze wächst buschig und erreicht eine Höhe von etwa 30-60 cm.

Der blaurote Steinsame bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden. Er ist gut winterhart und kann auch in Trockenperioden überleben. Die Pflanze kann sowohl in Beeten als auch in Naturgärten oder Steingärten gepflanzt werden. Sie eignet sich auch für bienenfreundliche Gärten, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten darstellt.

Die Samen des blauroten Steinsames können im Frühjahr oder Herbst ausgesät werden. Es wird empfohlen, sie vor der Aussaat für etwa 24 Stunden in lauwarmem Wasser einzuweichen, um die Keimung zu erleichtern. Die Pflanze benötigt während der Wachstumsperiode regelmäßige Bewässerung, jedoch sollte Staunässe vermieden werden.

Der blaurote Steinsame wird auch für medizinische Zwecke verwendet. Die Wurzeln der Pflanze enthalten einen rot-violetten Farbstoff, der früher zur Herstellung von Tinten und Farben verwendet wurde. In der Volksmedizin wird der blaurote Steinsame als Heilmittel bei Entzündungen und Hautkrankheiten eingesetzt.

Insgesamt ist der blaurote Steinsame eine attraktive, winterharte Pflanze mit auffälligen Blüten, die nicht nur in Gärten, sondern auch in naturnahen Landschaften eine wertvolle Ergänzung darstellt.